Adrian Lüdtke
Adrian Lüdtke ist Doktorand am Fachgebiet Produktionstheorie und Ressourcenökonomik im Agrarbereich (410a) der Universität Hohenheim. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der monetären Bewertung biodiversitätsbezogener Ökosystemleistungen in der deutschen Landwirtschaft. Er kombiniert meta-analytische, ökonometrische und räumliche Ansätze, um Wertdeterminanten zu identifizieren und deren Integration in agrar- und umweltpolitische Maßnahmen zu fördern. Ziel seiner Arbeit ist es, eine evidenzbasierte Grundlage für die Einbindung von Biodiversität in betriebliche Entscheidungsprozesse sowie für die Entwicklung wirksamer Agrarumweltinstrumente im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu schaffen.
| 01/2024 – aktuell | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Universität Hohenheim – FG 410a | Lehre und Literaturrecherche; Unterstützung bei Kursen/Tutorien |
| 08/2024 – 09/2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Universität Hohenheim – FG 460f (Overflight-Projekt) | Datenanalyse |
| 02/2024 – 04/2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Universität Hohenheim – FG 420d | Literaturrecherche und -auswertung |
| 09/2023 – 01/2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Universität Hohenheim – FG 702 | Literaturrecherche; Kommunikation und Verbreitung; Stakeholder-Kontakte; Texterstellung |
| 04/2023 – 10/2023 | Gastwissenschaftler | Alliance of Bioversity International – CIAT | Primäre Datenerhebung; mikroökonomische Analyse; halbstrukturierte Interviews |
| 03/2021 – 12/2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | HTW Dresden – BioNitratschutz | Literaturrecherche; Labormessungen |
| 08/2020 – 11/2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | HTW Dresden – SINS-Sachsen | Literaturrecherche; Messungen in landwirtschaftlichen Betrieben; Kommunikation mit Interessengruppen |